logo2

Im Eingangsbereich der Bibliothek

sind in Vitrinen kunstvolle, zum Teil mit Elfenbein verzierte, Gebetbücher aus alter Zeit ausgestellt.

                                   Gebetbuecher 1

Weitere Vitrinen enthalten sakrale Handschriften und Bücher in für uns exotischen Schriften wie Chinesisch, Arabisch, Japanisch und viele mehr. Kunstvolle Einbände dieser Handschriften zeigen den Besitznachweis der Abtei (oft die einzige Möglichkeit für die Datierung): CMS z.B.: steht für Closter (alte Schreibweise)Münster Schwarzach und auch die Heilige Felicitas mit ihren sieben Kindern als Deckelprägung, die von einem berühmten Buchbinder in Schweinfurt gefertigt wurden, ist typisch für Bücher, die in alter Zeit in der Abtei entstanden.

 

                                                        Schwarzach Alte Buecher 4

                                                       Alte Handschriften

Ein Regal an der Stirnseite enthält die Werke zur Hagiografie

 

                                                          Schwazach Hagiografie

                                                            Hagiografie

                                                            (griech. Darstellung des Lebens von Heiligen und wissenschaftliche Erforschung dieser Darstellungen)

Magazin

Wenige Schritte über eine Verbindungsbrücke führen in die fast grenzenlose Vielfalt der Bücher. Die besondere Atmosphäre mit diesem typischen „Büchergeruch“ lässt den Wunsch aufkommen, hier mal Stunden verbringen zu dürfen. Deckenhohe nüchterne Stahlregale beherbergen auch hier „Schätze“ wie riesige Atlanten aus früheren Zeiten, Karten aller Art, Reiseführer aus vergangenen und neuen Zeiten, sowie Kirchenbildbändchen in der umfangreichen Geografieabteilung. Ebenfalls stark vertreten sind auch die Bereiche Geschichte, Kunst, Philosophie. Etwas weniger bekannte Themenkreise wie z.B. Homiletik(griech. Predigtlehre), Katechetik (griech. Lehre von der Kunst des mündlichen, (religiösen) Unterrichts), Patrologie (griech.Teil der historisch-dogmatischen Theologie,der sich mit den Schriften der Kirchenväter befasst) und Periodika (z. B.: komplette Taschenbuchreihen) finden sich ebenfalls in großer Vielfalt.

 

                                                         Schwarzach Magazin 1

Im Arbeitsbereich

befindet sich ein umfangreicher Bibliothekskatalog.

Bücher müssen über Schlagworte und oder Autor im Katalog aufgesucht werden. Mit der dort verzeichneten Signatur findet man dann leicht zum Standort.

Die Regale bilden einige abgeschlossene Bereiche, die jeweils mit einem Schreibtisch ausgestattet sind und ruhiges Arbeiten ermöglichen.

Überschriften wie Ordensgeschichte, Heilige Schrift, Universaltheologie oder Aszetik(griech. Wissenschaftliche Erforschung der Askese; Disziplin der Theologie) kennzeichnen einzelne Bereiche.

Zahlreiche Zeitschriften, Neuerwerbungen, Neuerfassungen sind übersichtlich platziert.

Das „Schatzkästchen“...

Der Blick wird sofort von einer Inkunabel (Wiegendruck) aus dem Mittelalter gefangen genommen. Stabile Eichenholzplanken mit Leder- und Eisenbeschlägen mit deutlichen Gebrauchsspuren schützen die Pergamentseiten (feine Ziegenhäute), auf denen reich verzierte Anfangsbuchstaben, feinere Buchstaben und Noten zu sehen sind.

Dieses Messbuch mit lateinischen Texten lag vor uns wie vor vielen hundert Jahren vor den Geistlichen beim Lesen der Messe.

Größe der Seiten ca. 60x60cm, Gewicht? Schwer!!!

 

                      Schwarzach

                     Inkunabel

Das Gewicht einzelner Werke beträgt gut und gern 20-30kg.

Wunderschön ist die „Acta Sanctorum“, eine Legendensammlung über Märtyrer und Heilige.

Das Buch ist mit metallenen Schließen versehen, den inneren Deckel zieren Pergamentmakulaturen, den äußeren Deckel eine Metallplakette.

 

                                              Schwarzach1

                                              Alte Bücher

Ein  Psalterion (liturgisches Buch) ist so eng gebunden, dass es nur sehr vorsichtig ein wenig geöffnet werden kann, aber ein Blick hinein ist möglich.


Allgemein:

Nutzer/Leser sind in erster Linie die Mönche des Konvents, nur vereinzelt Lehrer und Schüler des Gymnasiums, Mitarbeiter der Abtei, Besucher des Gästehauses und einige Leser aus der Region. Überwiegend wird der Bestand zu Forschungszwecken genutzt.

Die Bibliothek umfasst heute ca. 300 000 Bände und ist damit die zweitgrößte Bibliothek in Unterfranken. Z. Zt. sind ca. 70 000 Bände im OPAC erfasst.

Der große Bestand ist zu wesentlichen Teilen aus Nachlässen zusammengekommen. Viele Bücher sind also antiquarisch. Nichts wird aussortiert, auch Mehrfachexemplare werden archiviert. Selbstverständlich wird der Bestand auch durch neue Bücher erweitert.

Details zur Geschichte der Bibliothek: hier

Erstaunlich die relativ wenigen Oberbegriffe ( ca. 25) in der Systematik , die allerdings durch zahlreiche Unterbegriffe ergänzt werden.

 

Zum guten Schluß...

Ein riesiges Dankeschön an die Bibliothekarin, Frau Fröschen, die die Besichtigung perfekt vorbereitet hatte, Altes wie Neues ausführlich und auch für die „Laien“ aus der Stadtbücherei Iphofen zu erklären wusste. Im Hinblick auf die 1275 Jahr Feier in Iphofen waren die ältesten Bücher und Handschriften natürlich besonders beeindruckend und ein „Highlight“ für unser Grüppchen.

                                                              SchwarzachGruppe3

                                                              Annemarie, Heidi, Gisela, Christine, Angelika, Ingrid

                                                              nicht im Bild: Bärbel, zwei Gäste