Esel Ferdinand wäre für sein Leben gern ein Pferd. Deshalb trainiert er fleißig: elegantes Stolzieren, gewölbter Hals, aufrechte Haltung, Bauch einziehen. Ob aus Ferdinand ein Pferd geworden ist, das erfuhren die Schüler der 1. und 2. Klasse am Montag aus erster Hand, nämlich von der Autorin selbst. Die Bambergerin Suza Kolb kam auf Einladung der Stadtbücherei Iphofen in die Grundschule und las den Buben und Mädchen fesselnde Geschichten von dem kleinen Esel vor. Außerdem erklärte Suza Kolb ihnen, wie ein Buch entsteht und wie viele Menschen daran beteiligt sind.
Für die Dritt- und Viertklässler las sie aus ihrer Buchreihe „Haferhorde“. Hier ging es um spannende Abenteuer, die die beiden Ponys Schoko und Keks erleben. Und nicht nur die Mädchen waren von den Geschichten über die Ponys begeistert.
![]() |
![]() |
Die 12 Vorschulkinder des Evangelischen Kindergartens „Pusteblume“ in Hellmitzheim und des Evangelischen Kindergartens „Sonnenschein“ in Nenzenheim haben ihren Büchereiführerschein bestanden. An drei Vormittagen kamen die Kinder mit ihren Erzieherinnen Annemarie Grötsch und Manuela Zang in die Stadtbücherei St. Veit Iphofen und hatten gelernt, welche Medien es in der Bücherei gibt, wie man sich dort zu verhalten hat und wie viel Spaß Lesen machen kann.
Nach einer schwierigen Prüfung, bei der die Kinder viele knifflige Fragen rund um die Stadtbücherei und die Bücher im Besonderen beantworten mussten, erhielten sie von Büchereimitarbeiterin Angelika Huckle ihre Führerscheine.
Groß war die Aufregung der 27 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Veit Iphofen bei ihrem letzten Besuch in der Stadtbücherei St. Veit Iphofen. Denn sie mussten zur Bibliotheks-Führerscheinprüfung antreten. An vier Vormittagen waren die Kinder in der Stadtbücherei zu Besuch und hatten gelernt, welche Medien es in der Bücherei gibt, wie man sich dort zu verhalten hat und wie viel Spaß Lesen machen kann. Bei der Prüfung wurde ihr Wissen rund um die Bücherei abgefragt und alle Kinder bestanden den Test und bekamen ihren ersten Führerschein überreicht.
Aber auch die Kinder kamen nicht mit leeren Händen. Sie hatten tolle Bilder von der Stadtbücherei gemalt. Die Werke der kleinen Künstler werden in den nächsten Wochen in der Stadtbücherei zu sehen sein.
![]() |
|
Lukas, Jim und Emma beim „Lebendigen Adventskalender“
Das 15. Türchen des „Lebendigen Adventskalenders“ öffnete sich am 15. Dezember 1016 in der Stadtbücherei. Dahinter verbarg sich in diesem Jahr ein Bilderbuchkino für Kinder. Über 70 kleine und große Kinobesucher kamen an diesem Abend in die Stadtbücherei. Bestens versorgt mit Popcorn freuten sich alle auf den Bilderbuchklassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug“ von Michael Ende. Mit ihrer Lokomotive, der dicken Emma, fahren Lukas und Jim über die Insel Lummerland. Sie besuchen das Schloss von König Alphons, dem Viertel vor Zwölften, machen auf einem Hügel ein Picknick und genießen die wunderbare Aussicht.
Den kleinen, wie großen Zuschauern hat´s offensichtlich gefallen, am Ende forderten sie sogar noch eine Zugabe.